Kurz gesagt, das kannst du nicht; du kannst dich nur von dem Konto trennen.
Blockchains sind so konzipiert, dass sie alles, was auf der jeweiligen Blockchain passiert, unveränderbar aufzeichnen. Sobald eine Adresse in einer Blockchain erstellt wurde, existiert diese Information für immer und kann nicht entfernt oder gelöscht werden.
Dein Valora-Konto kann jederzeit über die gekoppelte Wiederherstellungsphrase wiederhergestellt werden. Wenn du jemals wieder auf dieses Konto zugreifen möchtest, schreibe bitte die Wiederherstellungsphrase auf und bewahre sie an einem sicheren Ort auf. Bitte beachte, dass Valora keinen Zugriff auf deine Wiederherstellungsphrase hat und dir nicht dabei helfen kann, dein Konto wiederherzustellen.
Außerdem werden die für dich personalisierten Daten - einschließlich deines Fotos und deines Namens - verschlüsselt und ausschließlich auf deinem mobilen Gerät gespeichert. Sobald du die App deinstallierst, werden auch diese Informationen gelöscht.
Wir empfehlen die folgenden Schritte, wenn du dein Valora-Konto nicht mehr nutzen möchtest:
- Gehe auf die Seite Einstellungen, scrolle ganz nach unten und hebe die Verknüpfung deiner Telefonnummer auf.
- Dein Geld vom Konto abheben*
- Deinstalliere die App
Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, werden deine persönlichen Daten nicht mehr mit diesem Konto verknüpft. Willst du mehr erfahren? Schau dir unseren Artikel auf an, um zu verstehen, wie Valora sich selbst verwaltet.
*Dies ist optional, aber sei dir bewusst, dass jegliches Guthaben auf dem Konto dauerhaft verloren gehen kann, wenn du deine Wiederherstellungsphrase verlierst.
Wie kann ich meine Daten aus den Systemen von Valora löschen?
Bei Valora steht deine Privatsphäre an erster Stelle. Wenn du möchtest, dass alle deine Daten aus allen Systemen von Valora entfernt werden, wende dich bitte an support@valoraapp.com, um diesen Antrag zu stellen. Zu diesen Details gehören Daten, die mit:
- KYC-Prozesse vor dem Abschluss von Geschäften mit
- AlphaFortress
- Bitmama (Auszahlung)
- Anfragen zur Kundenunterstützung
- Mailinglisten
Beachte auch, dass du dich direkt an Drittanbieter wenden musst, um deine Daten löschen zu lassen, wenn du sie benutzt hast.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie .