Das Versenden von Kryptowährungen kann schnell und einfach sein, aber was passiert, wenn es länger dauert als erwartet und das Geld nicht ankommt? Es ist möglich, dass die Transaktion falsche Informationen enthielt. Lasst uns herausfinden, was passiert sein könnte und wie man Missgeschicke bei Transaktionen verhindern kann.
Wenn du an eine neue Adresse sendest oder einen neuen Vermögenswert versendest, ist es wichtig, unsere Best Practices zu befolgen, damit du keinen Zugriff auf Gelder verlierst. Das sorgt für ein angenehmeres Blockchain-Erlebnis.
Prüfe zunächst den Status deiner Transaktion
Bevor du feststellst, ob deine Transaktion falsche Informationen enthielt, musst du den Status deiner Transaktion überprüfen. Wenn die Transaktion nicht erfolgreich war, ist möglicherweise ein Fehler aufgetreten, der behoben werden muss. Wenn deine Transaktion erfolgreich war, kann es sein, dass du die falsche Adresse verwendet oder ein nicht unterstütztes Asset gesendet hast.
Vermögenswerte, die an falsche Adressen und Smart Contracts gesendet werden
Falsche Adressen können durch Tippfehler oder einfach durch die Verwendung der falschen Adresse verursacht werden. Wenn du die falsche Adresse verwendest, ist es wahrscheinlich, dass du die falsche Adresse kopiert oder an eine Smart Contract Adresse gesendet hast.
Ein anderes wahrscheinliches Szenario ist, dass du die falsche Blockchain <> Adresskombination ausgewählt hast, wenn du an eine Wallet oder Börse sendest, die mit mehreren Blockchains interagiert.
Kopiere eine Adresse immer direkt aus der Brieftasche des Empfängers. Bestätige, dass du die vollständige Adresse kopiert hast, indem du die ersten und letzten Zeichen der Adresse bestätigst.
Nicht unterstütztes Asset
Wenn du dir sicher bist, dass die Zieladresse korrekt ist und deine Transaktion erfolgreich war, musst du eventuell bestätigen, dass die Brieftasche oder Börse, an die du das Geld geschickt hast, das gesendete Geld unterstützt. Coinbase unterstützt zum Beispiel nur einen Vermögenswert auf der Celo-Blockchain: CELO (CGLD). Jeder cUSD oder cEUR, der an eine Coinbase-Adresse gesendet wird, erscheint also nicht in deinem Coinbase-Konto.
In einigen Fällen werden Transaktionen von einigen Wallets nicht indiziert (erkannt), weil sie noch keine Unterstützung für ERC-20-Transfers (Transaktionen, die Smart Contracts zum Senden von Geldern verwenden) hinzugefügt haben. Valora-Nutzer sollten es vermeiden, Geld an Wallets zu senden, die keine ERC-20-Überweisungen unterstützen. Einige bekannte Wallets und Börsen sind Bitget, AAX und Midas Wallet.
Was kann ich tun, wenn das Asset, das ich geschickt habe, nicht unterstützt wird?
Nicht unterstütztes Asset an Valora gesendet
Wenn du einen Vermögenswert gesendet hast, der von Valora nicht unterstützt wird, kannst du möglicherweise den Zugriff auf diese Gelder zurückfordern:
- Wenn du einen Vermögenswert auf der Celo-Blockchain verschickt hast, der noch nicht in die Liste der Vermögenswerte von Valora aufgenommen wurde, kannst du deine Valora-Wallet-Adresse bei einem anderen dezentralen Dienst, der diesen Vermögenswert unterstützt, wiederherstellen. Du kannst auch einen Antrag auf Unterstützung für das Asset in Valora stellen. Kontaktiere support@valoraapp.com oder chatte mit uns auf Discord.
- Wenn du einen ERC-20 Token an Valora geschickt hast, schaue bitte in die Dokumentation von Celo zur Rückgewinnung.
Senden von Valora an eine andere Wallet oder Börse, die das Asset nicht unterstützt
Wenn du bereits Geld gesendet hast und deine andere Wallet oder Börse das Asset nicht unterstützt, kann es möglich sein, es zurückzuholen.
- Wenn du die Wiederherstellungsphrase für die Zieladresse hast, kannst du sie auf Valora wiederherstellen.
- Wenn du die Wiederherstellungsphrase für die Zieladresse nicht hast (z. B. eine Adresse in einer zentralen Börse), ist es unwahrscheinlich, dass du diese Werte wiederherstellen kannst. Wir empfehlen dir, dich an das Support- oder Kundendienstteam zu wenden.